Am Schluss des Einführungstermines werden Themen und Daten festgelegt, sofern mindestens 6 Interessenten sich finden für eine Fortsetzung zwecks Vertiefung der Form des Dialoges.
Zum Ablauf eines Abend:
Nach einem ersten Austausch über Aktuelles wird jeweils ein Schwerpunkt für
den weiteren Verlauf vorgestellt. Dazu werden Beiträge der TeilnehmerInnen
gesammelt. So entsteht eine Verbindung zwischen thematischem Vorgehen
und der "Untersuchung" von Annahmen, Überzeugungen und anderen Strukturen
des Gespräches. Dadurch werden Wurzeln des Gesagten deutlicher, die
Teilnehmer sind dabei aufgefordert, offen zu legen, was sie zu ihren Folgerungen
oder Annahmen gebracht hat. Dies alles ist natürlich nur in der geschützten
Atmosphäre einer Gruppe möglich, wo Respekt (und Diskretion) zur
Selbstverständlichkeit gehören.
Kursziele:
- Wahrnehmung: Eigenwahrnehmung, Fremdwahrnehmung
- Trennung von Wahrnehmung und Interpretation
- Missverständnisse erkennen und auflösen können
- Mentale Modelle bei sich und anderen erkennen können
- Transparente, wertschätzende Kommunikation
- Training der Kernfähigkeiten des Dialoges
- Gemeinsames Erkunden und Gestalten von Themen, Fragestellungen
- nonverbale Dialoge (mit Materialien, mit Instrumenten)
- thematisch: Charakterstrukturen, Umgang mit Emotionen, Entwicklungsstufen
Stimmen von TeilnehmerInnen
... habe mehr Mut bekommen, eine Meinung auch nach aussen zu vertreten.
... bin gelassener geworden im Umgang mit Meinungen, Behauptungen.
... Die Verlangsamung des Gespräches ermöglicht mehr Ruhe, Bedenkzeit
für das Gesagte.
.... Gesagtes wird nicht einfach weggewischt, sondern wird ernst genommen,
hinterfragt, vertieft und weiter entwickelt...
... habe mich wieder ein Stück besser kennen lernen können...
Einführung auf Anfrage und Absprache für Gruppen
Zeit: 9.00 - 10.30 / 19.30-21.00 Uhr
Ort: Chirchefäld 10, 8564 Wäldi
Zyklus: wird am Einführungstermin festgelegt Kosten: 20.- bis 25.- Fr pro Abend (reduziert sich bei mehr Teilnehmern!).
Beachten Sie auch den Text: Dialog nach Bohm (Texte)
Anmeldung:
071 250 18 31, buchmann (at) stafag (.) ch
www.buchmann-beratung.ch oder über das Anmeldeformular